CMS-Kalender (Kongresse, Webinare, Sonderangebote etc.)

{MINICAL}
Hier sind die auf dieser Website genannten Termine (Events, Konferenzen, Kongresse, Webinare, Sonderangebote, Calls etc) für die kommenden 180 Tage aufgelistet. Die Kommentarfunktion kann dazu verwendet werden, mir weitere Termine (oder Ergänzungen bzw. Korrekturen) mitzuteilen.

Weiter…


Kurzmeldung: Security Update Serendipity 1.6.2

Update NOW!
Acht Tage nach dem Sicherheitsrelease Serendipity 1.6.1 musste für die Blog-Software erneut ein Sicherheitsrelease herausgegeben werden. Das aktuelle Update behebt eine SQL Injection-Schwachstelle, die infolge ungenügender Eingabeprüfung bestand. Alternativ zum Einspielen des Updates besteht auch die Möglichkeit, manuell die Datei include/functions_trackbacks.inc.php zu patchen. Details: Serendipity 1.6.2 released (16.5.2012)

Kurzmeldung: Movable Type in Version 5.14 veröffentlicht

Die Blog-Software Movable Type wurde in Version 5.14 verabschiedet. Das Bugfix-Release behebt keine sicherheitsrelevanten Probleme, dafür werden zahlreiche kleinere Programmfehler gepacht. Das einzige neue Feature ist die Konfigurations-Direktive „HeaderCacheControl” (mt-config.cgi). Die Direktive dient zum Steuern des Cache-Verhaltens der jeweiligen Seiten. Details: Movable Type 5.14 Release Notes (15.5.2012)

Kurzmeldung: OmniUpdate gibt OU Campus CMS 9.14 frei

OmniUpdate, ein auf die Anforderungen nordamerikanischer Colleges und Universitäten spezialisierter CMS-Anbieter, gibt OU Campus CMS 9.14 frei. Neu in diesem Update ist ein Werkzeug, das Webseiten auf Barrierefreiheit testen soll, speziell auf Konformität mit Sektion 508 des „Workforce Rehabilitation Act” von 1973, den „Web Content Accessibility Guidelines” (WCAG) des W3C, dem „Stanca Act” und der „Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung” (BITV). Details: OmniUpdate Releases Version 9.14 of Its Web Content Management System (16.4.2012)

Sicherheitsupdates Moodle 2.2.3, 2.1.6, 2.0.9 und 1.9.18

Update NOW!
Einen Monat nach den letzten sicherheitskritischen Updates hat die Lernmanagementsystem-Software Moodle nun die Sicherheitsreleases 2.2.3, 2.1.6, 2.0.9 und 1.9.18 veröffentlicht. Einzelheiten zum Charakter der Sicherheitsprobleme wurden noch nicht mitgeteilt. Neben der Beseitigung der Sicherheitslücken sind bei den Versionen 2.2.3 und 2.1.6 auch kleinere Bugfixes und Detailverbesserungen in den Updates enthalten. Details: Moodle 2.2.3, 2.1.6, 2.0.9 and 1.9.18 are now available (14.5.2012)

PivotX 2.3.3 beseitigt Sicherheitsprobleme

Update NOW!
Die Freie (GNU GPL v2) Open Source Blog-Software PivotX ist in der Version 2.3.3 erschienen. Das Update enthält kleinere Optimierungen und Behebungen von Programmfehlern, und es schließt einige Sicherheitslücken. Weiter…

WordPress: Lästige Dashboard-Widgets deaktivieren

WordPress zwangsbeglückt Admins und Redakteure mit verschiedenen Dashboard-Widgets, zum Beispiel dem WordPress-Blog bzw. den WordPress-News. Nicht jeder findet die unnötigen Informationen in der WordPress-Administrationsoberfläche passend. Wer sich und alle Mitarbeiter entlasten will, kann Widgets komplett deaktivieren. Weiter…

WordPress: Lästige Dashboard-Widgets deaktivieren

WordPress zwangsbeglückt Admins und Redakteure mit verschiedenen Dashboard-Widgets, zum Beispiel dem WordPress-Blog bzw. den WordPress-News. Nicht jeder findet die unnötigen Informationen in der WordPress-Administrationsoberfläche passend. Wer sich und alle Mitarbeiter entlasten will, kann Widgets komplett deaktivieren. Weiter…

WordPress mit fehlerhafter Warnung: Dein Browser ist veraltet!

Heute begrüßte mich ein WordPress-Dashboard mit der wenig erfreulichen Warnung, dass mein Browser veraltet sei. Dies trifft bei mir jedoch nicht zu, und da ich am frühen Morgen fehlerhafte Fehlermeldung gar nicht gebrauchen kann, habe ich gleich das Übel an der Wurzel gepackt und das störende Dashboard-Widget ganz deaktiviert. Weiter…

WordPress mit fehlerhafter Warnung: Dein Browser ist veraltet!

Heute begrüßte mich ein WordPress-Dashboard mit der wenig erfreulichen Warnung, dass mein Browser veraltet sei. Dies trifft bei mir jedoch nicht zu, und da ich am frühen Morgen fehlerhafte Fehlermeldung gar nicht gebrauchen kann, habe ich gleich das Übel an der Wurzel gepackt und das störende Dashboard-Widget ganz deaktiviert. Weiter…