Schlagwort-Archive: html
HTML5-Tag „article” hinsichtlich SEO und Content Migration
Mit HTML5 wird das semantische <article>-Tag bzw. -Element eingeführt. Dieses Element wäre an sich sinnvoll, um beispielsweise Suchmaschinen die wesentlichen Inhalte einer Webseite auszuzeichnen, seine Bewertung in SEO/SEM-Hinsicht ist jedoch zwiespältig. Sehr nützlich kann das article-Element jedoch bei Projekten zur … Weiter…
HTML5-Tag „article” hinsichtlich SEO und Content Migration
Mit HTML5 wird das semantische <article>-Tag bzw. -Element eingeführt. Dieses Element wäre an sich sinnvoll, um beispielsweise Suchmaschinen die wesentlichen Inhalte einer Webseite auszuzeichnen, seine Bewertung in SEO/SEM-Hinsicht ist jedoch zwiespältig. Sehr nützlich kann das article-Element jedoch bei Projekten zur … Weiter…
Datenschutz-verträgliche Facebook Share- und Like-Buttons
Da mein vor zwei Monaten geschriebener Artikel über einen datenschutzkonformen Google +1 Button sehr starke Resonanz fand, liefere ich hier auch entsprechende Lösungen für die wichtigsten Facebook-Buttons nach. Dieses Thema ist derzeit hoch brisant, da deutsche Datenschutzbeauftragte dem „Gefällt mir”-Button … Weiter…
Erstes Kundenprojekt mit Joomla! 1.6 realisiert
Am 10. Januar erschien Joomla! in der lange erwarteten Version 1.6, und unser Kunde wollte mit diesem CMS bereits am 15. Januar online sein. Das Timing war denkbar knapp, aber Joomla! hat uns erfreulicherweise nicht im Stich gelassen. Die Installation … Weiter…
Website-Navigation und CSS: Das „Current-Problem“
Die Navigationsdarstellung von Websites profitiert oft davon, wenn die jeweils sichtbare Webseite im Navigationskontext angezeigt und visuell mitgeteilt wird, dass man sich auf ihr befindet: Da weder HTML noch CSS für diese Usability-Aufgabe eine standardisierte Lösung anbieten, hat sich bei … Weiter…
Dreamweaver-Bug: falsche relative Pfade bei CSS-Browserweiche
Ooops, durch den Bug hätte ich fast einen Rollout verschieben müssen: Dreamweaver CS4 passt unter bestimmten Bedingungen relative Dateipfade nicht richtig an. CSS-Browserweiche CSS-Browserweichen werden in Form spezieller HTML-Kommentare (‚Conditional Comments‘) in den Head-Bereich von Webseiten eingefügt, z.B.: