Schlagwort-Archive: open source


Liferay gibt Lebenszyklusdaten für Liferay 5.2 EE bekannt

Liferay gab gestern die End of Version (EOV) Milestones für die kommerzielle Version Liferay Portal 5.2 Enterprise Edition (EE) bekannt. Derzeit aktuell ist die im Februar 2012 erschienene Version 6.1.


Alfresco eröffnet Add-On-Marketplace

Das Open Source Dokumentenverwaltungssystem Alfresco eröffnete heute den Marketplace für Add-Ons und stellt somit eine große Sammlung von Modifikationen und Erweiterungen der Alfresco Plattform bereit, die von der weltweiten Entwickler Community erstellt wurden. Der neue Marktplatz ersetzt Alfresco Forge.


Drupal 6.25 wurde zum Download freigegeben

Das 25. Wartungs-Release der Drupal 6 Serie wurde freigegeben. Es umfasst lediglich Bugfixes, keiner der behobenen Bugs wurde als sicherheitskritisch eingestuft. Es wurden auch keine neuen Features implementiert.


Alfresco stellt Jive Connector vor

Das Open Source Dokumentenverwaltungssystem Alfresco stellt als Add-On einen Connector zur Social Business / Kollaborations-Software Jive bereit. Diese Schnittstelle ermöglicht es, in Alfresco Dokumente zu erstellen und sie in Jive zu veröffentlichen und vice versa.


Liferay Portal 6.1 Enterprise Edition veröffentlicht

Liferay Portal 6.1 Enterprise Edition (EE) wurde zum Download freigegeben. Der Fokus der Neuerungen liegt in Prozessoptimierung, in der Verbesserung der Usability von Editoren und Nutzerschnittstellen sowie in der Vernetzung mit mobilen Geräten („Anytime Access to the Enterprise”).


Open Source CMS Contao in Long-Term-Support-Version 2.11 verfügbar

Das Open Source Content Management System Contao (ehemals TYPOLight) in der Version 2.11.0 verfügbar. Es handelt sich dabei um das erste Release der Long-Term-Support-Version 2.11, die mindestens 18 Monate lang weiter gepflegt wird.


OWA und Piwik – Open Source Alternativen zu Google Analytics

Google Analytics ist ein mächtiges Tool zur Webanalyse – und dazu auch noch kostenlos. Dennoch bekommt man es nicht umsonst. Der Preis besteht darin, Google vollständigen Einblick in seine Website-Aktivitäten zu gewähren. Wer dabei kein mulmiges Gefühl bekommt, sollte sich … Weiter…


Drupal 7 ist erschienen – aber noch nicht einsatzfähig

Seit dem 5. Januar ist das Open Source CMS Drupal in der Version 7 (D7) weltweit verfügbar. Die Neuerungen klingen zwar nicht besonders spektakulär, aber spürbare Usability-Verbesserungen machen sich für Vielbenutzer mit optimierten Workflows im Backend sofort bemerkbar. Die weiter … Weiter…


Erstes Kundenprojekt mit Joomla! 1.6 realisiert

Am 10. Januar erschien Joomla! in der lange erwarteten Version 1.6, und unser Kunde wollte mit diesem CMS bereits am 15. Januar online sein. Das Timing war denkbar knapp, aber Joomla! hat uns erfreulicherweise nicht im Stich gelassen. Die Installation … Weiter…