Archiv des Autors: Marc Stenzel
RSS für Recherche-Profis – Teil 1
Ich bin immer wieder darüber erstaunt wie wenige Internetnutzer – selbst erfahrene Profis aus meinen Branchen – RSS kennen und dieses mächtige Nachrichtenformat nutzen. Ohne RSS könnte ich mir meine tägliche Arbeit – sei es beispielsweise Recherche, Trendscouting, Medien- und … Weiter…
Humor und der Zen von Webdesign
11 Jahre ist es her, dass ich das Essay „Art and the Zen of web sites“ in Absprache mit dem Autor Tony Karp ins Deutsche übersetzte und die Übersetzung ins Internet stellte: Kunst und der Zen von Websites. Der Aufsatz … Weiter…
Wie Google die Welt verändert: Wortlisten statt Text
Wortfrequenzlisten statt Prosa In dem 1979 (deutsche Ausgabe 1983) erschienenen Roman „Wenn ein Reisender in einer Winternacht“ von Italo Calvino wird in einer Episode die schriftstellerische Horrorvision beschrieben, nach der in der Zukunft Romane anhand EDV-generierter Wortfrequenzlisten quer gelesen werden … Weiter…
Das wahre Wahrzeichen von Offenbach
Das heimliche Wahrzeichen Offenbachs ist eine unscheinbare Skulptur neben dem Rathaus. Sie ist nicht als Kunstwerk ausgezeichnet, sie wird in keiner Publikation als Kunstwerk erwähnt, auch weiß man nicht von welchem Künstler sie stammt. Der belgische Konzeptkünstler Guillaume Bijl (u.a. … Weiter…
Wording-Wirrwarr um den Begriff „Anmelden“
Sprachmanagement kann wirklich eine verzwickte Aufgabe sein, insbesondere wenn mehrere Units großer Unternehmen gleichzeitig, mehr oder weniger voneinander unabhängig, Websites oder Bereiche von Webauftritten in jeweils verschiedenen Sprachen pflegen wollen. Denn nicht nur, dass es recht aufwändig ist, für die … Weiter…
Website-Navigation und CSS: Das „Current-Problem“
Die Navigationsdarstellung von Websites profitiert oft davon, wenn die jeweils sichtbare Webseite im Navigationskontext angezeigt und visuell mitgeteilt wird, dass man sich auf ihr befindet: Da weder HTML noch CSS für diese Usability-Aufgabe eine standardisierte Lösung anbieten, hat sich bei … Weiter…
Mein erstes Blog!
Wow, mein erstes Blog! Nein, so stimmt das nicht, denn tatsächlich startete ich in den letzten Jahren unzählige Weblogs – unter meinem Namen, als Admin, unter Pseudonymen oder auch als Ghostwriter unter fremden Namen. Alle diese Webjournale führte ich jedoch … Weiter…