pirobase CMS in neuer Version 7.3.1: Video-Manager, Targeting, neuer Formular-Editor

Imperia gab das neue Release 7.3.1 ihrer Enterprise Content Management Lösung pirobase CMS frei. An neuen Funktionen sind insbesondere die Integration eines Video-Managers, ein neuer Formular-Editor und eine Targeting-Funktion zu nennen, zahlreiche weitere Änderungen zielen vornehmlich auf verbesserte Usability und Connectivity ab. Weiter…

Kostenlose Testversion: Sharepoint Server 2010 auf Windows 7

Kürzlich benötigte ich für ein Projekt zur Evaluierung von Content-Migrationssoftware einen Sharepoint Testserver. Microsoft Sharepoint Server 2010 läuft gewöhnlich auf einem stark modifizierten Windows Server 2008 64-Bit 8-Core mit 8-16 GB RAM – nicht gerade ein Leichtgewicht, das man zu Testzwecken mal schnell nebenbei installieren möchte. Es gibt jedoch eine wirklich mit geringem Aufwand gangbare Möglichkeit, Sharepoint Server 2010 1 kostenlos zu testen, sogar auf einem Windows 7 System. Weiter…


Grasen Sie mit Liferay Sync!

Liferay Inc., ein Anbieter von Portal-/CMS-Software, gab gestern Liferay Sync, ein Drag-and-Drop Document-Sharing Add-On für die Community Edition (CE) von Liferay Portal 6.1 als Beta Version zum Download frei. Ich wollte das heute mal evaluieren, verschiebe aber dieses Vorhaben besser noch um ein paar Wochen, denn der aktuelle Download (liferay-sync-1.0.0-b3-20120130.exe) installiert keinerlei Dokumentation, Hilfstexte oder auch nur Tooltipps, auf der Liferay Website findet sich ebenfalls nichts in der Richtung. Weiter…


Echtzeit-Personalisierung (Profiling) von Webshops

Vor einigen Wochen entwarf ich für OTTO ein marketingseitiges Durchführungskonzept zur Echtzeit-Personalisierung (Profiling) des Otto-Shops. Einige der Findings dieses spannenden Projektes gebe ich hier weiter:

Das Prinzip der Echtzeit-Personalisierung (Profiling) von Websites

Anhand eines plastischen Beispiels wird hier zunächst aufgezeigt, was Echtzeit-Personalisierung in der Praxis bedeutet: Weiter…


Datenschutz-verträgliche Facebook Share- und Like-Buttons

Da mein vor zwei Monaten geschriebener Artikel über einen datenschutzkonformen Google +1 Button sehr starke Resonanz fand, liefere ich hier auch entsprechende Lösungen für die wichtigsten Facebook-Buttons nach. Dieses Thema ist derzeit hoch brisant, da deutsche Datenschutzbeauftragte dem „Gefällt mir”-Button den Kampf angesagt haben und Website-Betreibern mit Bußgeldern bis zur Höhe von 50.000 Euro drohen, wenn sie den fraglichen Button nicht von ihrer Homepage entfernen. Weiter…


Datenschutzkonformer Social Media Button für Diaspora

In diesem Moment können Diaspora-Mitglieder Invites zur Alpha-Version von Diaspora versenden, und die elementaren Grundfunktionen dieses quelloffenen verteilten sozialen Netzwerks scheinen zuverlässig zu funktionieren. Gravierende Ähnlichkeiten mit Facebook sind unübersehbar und wohl nicht ganz zufällig: Marc Stenzel auf Diaspora

Ich versende auf Wunsch Invites zu Diaspora. Einfach unten einen entsprechenden Kommentar schreiben, der Versand der Einladungen erfolgt an die jeweils angegebene E-Mail-Adresse (also Mail-Adresse möglichst nicht zusätzlich im Text posten).

Weiter…


Den Google +1 Button datenschutzkonform integrieren

Social Media Buttons werden im Idealfall durch verlinkte Icons realisiert1. Auf diese Weise bleibt der Quellcode schlank, und die Verlinkung ist hinsichtlich des Datenschutzes unbedenklich, denn erst durch explizite User-Interaktion (Anklicken des Buttons) werden Informationen an das jeweilige Social Network weitergeleitet, und auch dann idealerweise nur ein Referrer.

Google ist extrem gierig

Ganz anders stellt sich Google die Integration des +1 Buttons vor. Weiter…


McKinsey Studie: Vernetzte Unternehmen – Web 2.0 zahlt sich aus

Im vergangenen Dezember veröffentlichte die Beratungsgesellschaft McKinsey die Studie The rise of the networked enterprise: Web 2.0 finds its payday. Hier eine kurze Zusammenfassung in Deutsch:

Die Studie ist das Ergebnis einer Befragung von Führungskräften aus verschiedenen Regionen und Branchen. Knapp 3.250 Personen nahmen an der Erhebung teil, davon gaben zwei Drittel (gegenüber der McKinsey-Umfrage vom März 2007 entspricht das einer Steigerung von 40%) an, dass ihr Unternehmen von Web 2.0 Gebrauch mache; ebenfalls zwei Drittel wollen in Zukunft stärker in diesen Bereich investieren. Aber nicht nur immer mehr Unternehmen engagieren sich im Social Web, sondern auch der Anteil ihrer im Web 2.0 aktiven Mitarbeiter steigt deutlich – in fast der Hälfte der vernetzten Firmen ist es nun mindestens jeder zweite Mitarbeiter. Weiter…


Von „DELUXE MEDIA“ im Internet abgezockt?

Sie wurden im Internet abgezockt?

Seit schon einigen Monaten erhalten wir, vornehmlich aus Deutschland und Österreich, wütende Anrufe, E-Mails und Briefe wegen Rechnungen oder Kontolastschriften bzw. Abbuchungen, die anscheinend unerlaubt von einem Unternehmen namens Weiter…


26. und 27.05.2011 Social Media Seminar in Frankfurt

Ich werde am 26. und 27. Mai 2011 für den AKIT (Anwenderkreis Informationstechnik und Telekommunikation) ein Social Media Seminar in Frankfurt (sowie an weiteren Termine und Orten – siehe unten) abhalten und würde mich über Ihre Teilnahme freuen:

Social Media im Unternehmen – Kommunikation nach innen und außen

Wie ändert Social Media die Selbstdarstellung der Unternehmen im Netz und die Kommunikation nach innen wie außen? Wie funktionieren Xing, Facebook, Twitter und andere für Unternehmen relevante Plattformen? Welchen Nutzen kann ich als IT-Verantwortlicher bei Einsatz der richtigen Techniken und Vorgehensweisen generieren? Sollte die Nutzung Neuer Medien Mitarbeitern erlaubt oder sogar gefördert werden? Kann die Flut täglicher Mails im Unternehmen durch intelligenten Einsatz von Social Software gesenkt werden? Diese und viele andere Fragen beantworte ich im Seminar, zeige Praxisbeispiele und gebe Tipps. Weiter…